Schlaucharmaturen: Wichtige Information zur Reduzierung von lokalen Kontaminationen bei Legionellen-Prüfungen
Systemische Untersuchung von Trinkwasserinstallationen haben zum Ziel, das Warmwassersystem im Ganzen zu analysieren. Jedoch gibt es Entnahmestellen, welche ein erhöhtes Risiko einer lokalen Kontamination darstellen. Hierzu gehören auch die Schlaucharmaturen. Es gibt somit nicht nur „nutzerbedingte“ lokale Kontaminationen, sondern auch „lokale“ Kontaminationen durch nicht geeignete Armaturen.
Bei Schlaucharmaturen handelt es sich um Armaturen mit einem beweglichen und häufig auch ausziehbaren Schlauch, der in der Regel aus Plastik- bzw. Gummimaterial im Inneren bestehen kann. Sehr häufig finden wir diese in den Küchen verbaut.
Erkenntnisse haben aufgezeigt, dass diese vorgelagerten Schläuche (Plastik/Gummi) aufgrund von organischem Material ein höheres Biofilm-Risiko beinhalten, woraus sich ein erhöhtes lokales Kontaminations-Risiko bei einer Probenahme an diesen Armaturen ergeben kann.
Wir haben diesen Sachverhalt als erstes Labor erkannt und möchten Sie dem Risiko von lokalen Kontaminationen nicht aussetzen. Unserer Auffassung nach sind solche Schlaucharmaturen keine geeigneten Entnahmestellen für systemische Untersuchungen und können somit zu falschen Befunden für eine systemische Untersuchung führen, welche bekanntlich mit hohen Kosten für die Anlagenbetreiber einher gehen können.
Es gilt wie so oft, Ausnahmen bestätigen die Regel. Sollte in der Vergangenheit an einer Schlaucharmatur eine Kontamination festgestellt worden sein, so muss genau an dieser Stelle erneut beprobt werden. An diesen Stellen empfehlen wir den Einbau einer geeigneten Entnahmestelle entweder am Eckventil der betroffenen Armatur (Probenahmeventil am Eckventil durch den Fachhandwerker installieren lassen) oder den Austausch der gesamten Armatur gegen eine geeignete Entnahmearmatur (ohne Schlauch). Bei Fragen hierzu können Sie uns gerne ansprechen.
Wir empfehlen Ihnen an den betroffenen Stellen Armaturen (ohne Schlauch) oder besser noch, ein Probenahmeventil (z.B. am Warmwasser-Eckventil) durch einen Fachhandwerker montieren zu lassen. Dadurch können unsere Probenehmer bei künftigen Untersuchungen an diesen Stellen geeignete Probenahmestellen für die Probenahme nutzen.
Durch den Ausschluss dieser Entnahmestelle haben Sie als Betreiber der Anlage den Nutzen einer Minimierung des Risikos von lokalen Kontaminationen. Uns ist bewusst, dass die Untersuchung sowohl für Sie als Anlagenbetreiber als auch für uns als zugelassene Untersuchungsstelle mit einem erhöhten Aufwand verbunden ist.
Unser Ziel ist es Ihnen durch eine fachlich korrekte Auswahl von Probenahmestellen eine optimale Untersuchung der Anlagen zu bieten, um lokale Kontaminationen (welche nicht das Ziel der Untersuchungen sind) so weit wie möglich zu auszuschließen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen über die bekannten Kommunikationswege gerne zur Verfügung.
Ihr Team der LGBA.
Beispiele für Schlaucharmaturen: